Horizontalsperre

Eine sogenannte Horizontalsperre oder auch Horizontalabdichtung verhindert als Teil der Bauwerksabdichtung ein kapillares Aufsteigen der Bodenfeuchtigkeit im Mauerwerk.

Horizontalsperren können dabei unter Umständen im Rahmen einer Mauerwerkstrockenlegung nachträglich, beispielsweise bei älteren Gebäuden ohne entsprechende Sperrschichten, eingebracht werden.

Zu möglichen Schäden am Bauwerk durch aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk zählen unter anderem:

  • Schimmelbefall im Innenbereich
  • Abblättern von Wandfarbe
  • Ablösen von Wandputz
  • Auskristallisation von Salzen
  • Farbveränderungen bei Durchfeuchtung
  • Erhöhte Heizkosten wegen schlechter Dämmwirkung
  • Muffiger Geruch
  • Hohe Luftfeuchtigkeit

Unsere Fachkräfte informieren Sie kompetent und umfassende sowohl über die verschiedenen Arten von Horizontalsperren zum Feuchteschutz, die verschiedenen Möglichkeiten Horizontalsperren nachträglich ins Mauerwerk als auch die entsprechenden Kosten und Preise.

Wir freuen uns auf Ihre Herausforderung!

Kontaktieren Sie uns jederzeit gern per Telefon, Email oder Kontaktformular für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot.

Kontakt